Analogkäse ist eine moderne Ersatzoption, die keine traditionelle Milch verwendet. Stattdessen besteht er aus einer Mischung von pflanzlichen Ölen, Stärke und anderen Zutaten, mit denen ein Produkt hergestellt wird, das wie echter Käse aussieht. Analogkäse wird häufig in Fertiggerichten, Pizzen und Gratins verwendet und ist ideal für eine breite Palette kulinarischer Anwendungen.
Analogkäse bietet eine kosteneffektive Lösung, indem er Milchprodukte durch pflanzliche Zutaten ersetzt. Er behält die gewünschten Eigenschaften von traditionellem Käse, wie Textur, Dehnbarkeit und Aussehen, während er oft günstiger und leichter zu verarbeiten ist. Zudem wird Analogkäse häufig mit Naturkäse gemischt, um eine kostengünstigere Mischung für das Reiben zu schaffen.
Was sind die Vorteile von Analogkäse?
Kontrollierbarer Schmelzpunkt
Verbesserung der homogenen Textur
Lange Haltbarkeit
Geeignet zum Schneiden, Reiben oder Bestreichen
Anpassbare Dehnbarkeit
Kosteneffizient
Verfügbar in
Blöcke
11 kg Blöcke
Hüllen
Ø 40 mm – 120 mm
Gerieben und gewürfelt
2 – 7 kg Säcke
Streifen, Würfel, Sticks, Riegel
Geformt durch Extrusion – IQF, 2-7 kg Säcke
Flüssigkeiten in Beuteln
5-10 kg Beutel
Was sind die Anwendungen von Analogkäse?
Schmelzpunkt
Struktur
Anwendung
Nicht schmelzend hart
Beibehaltung der Form bei Erwärmung. Kann gerieben, geschnitten oder gewürfelt werden.
Kartoffelgratin, Käsewürstchen
Halbschmelzend hart
Harte Käse, der weich wird, aber nicht ausläuft.
Fleischgerichte wie Cordon Bleu, Fertiggerichte wie Lasagne
Hochschmelzend hart
Harte Käse, der bei Erwärmung ausläuft.
Pizza
Halbschmelzend weich
Käse, der bei Erwärmung schmilzt, aber nicht ausläuft.