Dieser Käse wird schonender behandelt als bei der Pasteurisierung, wodurch Geschmack und Qualität erhalten bleiben. Unser thermisierter Käse wird in Fertiggerichten verwendet und bietet die perfekte Lösung, wenn hohe mikrobiologische Werte ein Problem darstellen können.
Durch die thermische Behandlung bei Temperaturen zwischen 57 und 68°C werden Mikroorganismen reduziert, was die Haltbarkeit erheblich verlängert. Unser Käse ist zu 100 % natürlich und wird nach einem fortschrittlichen Produktionsprozess hergestellt, bei dem Qualität stets an erster Stelle steht. Entdecken Sie selbst die überlegene Qualität des thermisierten Käses von St. Paul.
Was sind die Vorteile von thermisiertem Käse?
Geringe mikrobiologische Werte
Lange Haltbarkeit
Kann als "Käse" deklariert werden
Keine Veränderung im Geschmack
Aktive Enzyme
Verbesserte Textur
Verfügbar in
Blöcke
11 kg Blöcke
Hüllen
Ø 40 mm – 120 mm
Gerieben und gewürfelt
2 – 7 kg Säcke
Streifen, Würfel, Sticks, Riegel
Geformt durch Extrusion – IQF, 2-7 kg Säcke
Flüssigkeiten in Beuteln
5-10 kg Beutel
Was sind die Anwendungen von thermisiertem Käse?
Schmelzpunkt
Struktur
Anwendung
Nicht schmelzend hart
Beibehaltung der Form bei Erwärmung. Kann gerieben, geschnitten oder gewürfelt werden.
Kartoffelgratin, Käsewürstchen
Halbschmelzend hart
Harte Käse, der weich wird, aber nicht ausläuft.
Fleischgerichte wie Cordon Bleu, Fertiggerichte wie Lasagne
Hochschmelzend hart
Harte Käse, der bei Erwärmung ausläuft.
Pizza
Halbschmelzend weich
Käse, der bei Erwärmung schmilzt, aber nicht ausläuft.